Antonio Cesti: Nettuno, e Flora festeggianti
Dramma Musicale in drei Akten, Wien 1666.
Uraufgeführt in Wien, 12. Juli 1666
Neuzeitliche Weltpremiere: Český Krumlov, Schloßtheater, 15. – 17. September 2023.
Mitwirkende: Barockensemble Hof-Musici, Inszenierung Zuzana Vrbová, Cembalo und Leitung Ondřej Macek.
Antonio Cesti (1623–1669) zählt zusammen mit Francesco Cavalli (1602–1676) zu den bedeutendsten italienischen Opernkomponisten des 17. Jahrhunderts. Seine Opern wurden in den wichtigsten italienischen Musikzentren aufgeführt, insbesondere in Venedig, Neapel und Florenz. Cesti hat aber auch die Musikgeschichte Mitteleuropas geprägt. Von 1652 bis 1657 war er Kapellmeister von Erzherzog Ferdinand Karl in Innsbruck, und in den Jahren 1665–1667 bekleidete er den angesehenen Posten des Kapellmeisters von Kaiser Leopold I. in Wien. Hier komponierte er seine berühmteste Oper, Il Pomo d'Oro. Die Aufführung anlässlich der Hochzeit des Kaisers gilt als eine der berühmtesten und aufwändigsten Opernaufführungen des 17. Jahrhunderts.
Antonio Cestis Name kommt in allen grundlegenden Abhandlungen über die Musikgeschichte vor, aber nur ein winziger Teil seines umfangreichen Schaffens wird heute auf den Opernbühnen und in den Konzertsälen aufgeführt. Mit unserer Inszenierung von Cestis Oper Nettuno, e Flora festeggianti wollen wir das Publikum mit dem Werk dieses bedeutenden Komponisten bekannt machen und an das vierhundertjährige Jubiläum seiner Geburt erinnern.
Kartenvorverkauf im Infozentrum Český Krumlov