Das Festival Krumlov (Internationales Musikfestival Český Krumlov) findet seit 1992 statt. Durch die Verbindung aus der attraktiven Umgebung der historischen Stadt und dem Musikprogramm ist es längst ein fester Bestandteil des europäischen Kulturkalenders.

Das Festival versteht sich als genreübergreifendes Musikspektakel, das ein breites Spektrum der Musik vom 15. bis zum 21. Jahrhundert bietet. Das Festival verbindet Musik mit Tanz, Schauspiel, Pantomime und originellen Bühnenbildern. Die Konzerte finden in den Innen- und Außenbereichen des Krumauer Schlosses, im Brauerei- und Klostergarten und an anderen repräsentativen Orten der Stadt statt. Die Einzigartigkeit der Umgebung und die eindrückliche Atmosphäre ziehen viele herausragende in- und ausländische Künstler nach Krumlov. Das Festival präsentiert so jedes Jahr die Spitzen der internationalen Musikszene.

Im Laufe der Jahre konnte das Festival solche Stars der internationalen Szene begrüßen wie Plácido Domingo, Jonas Kaufmann, Renée Fleming, José Cura, Ramón Vargas, Solisten vom Broadway oder Piotr Beczała. Zu den herausragenden einheimischen Künstlern gehören Adam Plachetka, Eva Urbanová, Dagmar Pecková, Václav Hudeček, Pavel Šporcl, Jiří Bárta und viele andere. Gleichzeitig bietet das Festival auch jungen und aufstrebenden Künstlern eine Bühne.

Für seine 34. Ausgabe von 11. Juli bis 2. August 2025 bietet das Festival Krumlov 47 Konzerte, die an 17 Orten in Český Krumlov und Umgebung stattfinden, an vier davon zum ersten Mal. Das Festival bietet ungewöhnliche Veranstaltungsorte, originelle Kombinationen von Kunstformen, Autoren und Kompositionen und viele weitere unerwartete Verbindungen. Es werden Uraufführungen, zeitgenössische Musik und historisch informierte Interpretationen von Barockmusik präsentiert. Im Rahmen des Festivals werden Kammermusikwerke, sinfonische Werke, Ballett- und Opernproduktionen aufgeführt. Das Begleitprogramm in der Festivalzone bietet kostenlose musikalische, kulturelle, erlebnisorientierte, karitative und pädagogische Projekte, darunter zwei Meisterkurse. Darüber hinaus wird eine Reihe von Konzerten und Veranstaltungen unter dem Namen KrumlOFF das ganze Jahr über das kulturelle Angebot für die breite Öffentlichkeit erweitern.

Programm