Was passiert, wenn ein polnischer Professor von der Universität Bremen die Orgel in einer tschechischen Kirche übernimmt? Krzysztof Urbaniak wird barocke und eigene Kompositionen spielen.
Ein fester und sehr beliebter Bestandteil des Musikfestivals Český Krumlov sind Orgelkonzerte. Am zweiten Festivalsonntag tritt Krzysztof Urbaniak auf, vielfach ausgezeichneter Träger internationaler Orgelwettbewerbe und Professor an der Hochschule für Darstellende Künste Bremen. Die Orgel erklingt mit Kompositionen von Johann Ulrich Steigleder und eigenen Werken. Ein Mann, der die Stärkung der Orgelausbildung und der Orgelkenntnisse für entscheidend hält, begeistert die Öffentlichkeit seit Jahren mit seiner Liebe zu diesem Instrument. Bei Wettbewerben, im Unterricht und bei Konzerten vermittelt er positive Emotionen und eine herzliche Beziehung zur Musik. Sie finden üblicherweise in majestätischen Räumen statt, die dem königlichen Instrument eigen sind. Dies bestätigt die Bedeutung historischer Orgeln als materielles und immaterielles Kulturerbe, das nicht nur der polnische Organist und Professor sorgfältig pflegt.
Interpreten
Krzysztof Urbaniak – Orgel
Programm
Johann Ulrich Steigleder (1593–1635): Tabulaturbuch, 1627, Fantasia, 4 Vocum
Krzysztof Urbaniak (*1984): Zwischenspiel I – Improvisation
Johann Ulrich Steigleder (1593–1635): Ricercar Tabulatura, 1624, Ricercar in E
Krzysztof Urbaniak (*1984): Improvisationen zum Thema „Vater unser im Himmelreich“
Johann Ulrich Steigleder (1593–1635): Ricercar Tabulatura, 1624, Ricercar in A
Krzysztof Urbaniak (*1984): Zwischenspiel II – Improvisation
Johann Ulrich Steigleder (1593–1635): Tabulatur Buch Darinnen dass Vatter unser, 1627, Toccata
Ohne Pause