MICHAEL RITTSTEIN (*1949), ALSO...
Eine Auswahl selten gezeigter und sogar noch nie ausgestellter Gemälde von Professor Michael Rittstein aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie dem frühen 21. Jhdt. Von den berühmten "Szenen aus dem Plattenbau" bis zu den letzten fantasievollen Gemälden, die während der Pandemie in der Landschaft des Böhmerwaldes entstanden sind. Aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Typische und untypische Bilder. Klassische und ungewöhnliche Techniken. Überraschende Motive. Etwas zum Nachdenken. Zum Amüsieren. Machen Sie einen Rundgang durch die Ausstellung und fliegen Sie durch ein halbes Jahrhundert.
JAKUB SÝKORA (*1984), UNKLAR
Dank der Unterstützung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik und des Instituts der Künste lebte und arbeitete der junge Maler 2020 drei Monate lang in einem unserer Ateliers in Krumau. Der hier entstandene Zyklus meist großformatiger Gemälde wurde zum Teil im verlassenen Krumlov gemalt, zu einer Zeit, in der tschechische Touristen in die Stadt zurückkehrten. Der Maler ergänzte die visuellen Eindrücke der leeren Stadt und späterer Touristengruppen durch unabsichtlich wahrgenommene Zurufe von der Straße, die er oft als Namen eines Gemäldes verwendete oder einfach neben den installierten Gemälden an die Wand schrieb.
TETS OHNARI, JAPONSKO - HOME
Der japanische Bildhauer TETS OHNARI blieb wiederholt in Krumau. In unseren Ateliers entstanden fantastische Granitobjekte (eines davon ist heute im ESAC Atrium zu sehen, ein anderes auf dem Platz in Hluboká/Moldau), eine Reihe von Fotografien – inspiriert von den weltberühmten Schiele-Posen in Anton Josef Trčkas Fotografien aus dem Jahr 1914 – aber auch kleinere Holzobjekte. Heuer schuf er anlässlich des 100. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Tschechien eine große Glasinstallation, die Zeit darstellend, die über die historische Stadt Krumau und ihre BewohnerInnen fließt.
JOSEF SEIDEL (1859-1935) - KRUMLOV ZUR ZEIT EGON SCHIELES
Die Ausstellungen der zeitgenössischen KünstlerInnen sowie die permanente Dokumentation über Leben und Werk von Egon Schiele durch eine Schau mit Fotografien unter dem Titel Krumau zur Zeit Schieles zu ergänzen. In Zusammenarbeit mit dem Museum Fotoatelier Seidel haben wir Dutzende von Fotos aus der Zeit von Schieles Leben (1890–1918) bearbeitet. Neben einer Reihe von Arbeiten von JOSEF SEIDEL (1859–1935) sind mehrere Fots von Josef Wolf (1864–1938) und Wenzel Mick (1872–1951) zu sehen.