Alessandro Severos barockes Opern-Pasticcio erzählt von der großen Eifersucht einer intriganten Mutter und der großen Liebe und Vergebung einer liebenden Ehefrau. Zu Ehren von Georg Friedrich Händel, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 350. Mal jährt, wird es in einem der am besten erhaltenen Barocktheater der Welt aufgeführt. Das Publikum kann wählen, ob es das Werk am Donnerstag oder am Freitag sehen möchte, da das Festival zwei Aufführungen anbietet. Die Geschichte, die auf dem wahren Leben des letzten Severers auf dem römischen Thron basiert, wird vom Collegium Marianum unter der Leitung von Jana Semerádová aufgeführt. Die Besucher erwartet eine aufschlussreiche Interpretation von Solopartien und Orchesterbegleitung, eine einzigartige Choreographie, historische Kostüme und Schminke. All dies in einem einzigartigen Denkmal in Český Krumlov, einem UNESCO-Weltkulturerbe.
Interpreten
Hana Blažíková – Sopran
Sylva Čmugrová – Altistin
Helena Kalambová – Sopran „en travesti“
Tereza Zimkova – Sopran
Vojtěch Pelka – Mezzosopran (Kastrat)
Jaromír Nosek – Bass
Linda Holubová – Kostüme, Bühnenbild
Monika Hosmanová – Regie
Jana Semerádová – künstlerische Leiterin des Collegium Marianum
Collegium Marianum
Programm
Georg Friedrich Händel: Alessandro Severo, HWV a13
TSCHECHISCHE PREMIERE